Von diesem Artikel sind noch Flaschen zum Einzelpreis von im Laden erhältlich.
Haben Sie Interesse an diesem Artikel? Dann nehmen Sie mit diesem Formular mit uns Kontakt auf und wir klären ab, ob der Artikel noch in einem Laden für Sie abholbereit ist.
Artikel / Einheit
Flaschen / Set
Auf Lager
CHF pro Einheit
Summe
5093307521
3x75cl
Karton
Fl.
Einh.
nicht verfügbar
error
-.--CHFerrorstatt-.--
Summe0,00
Gesamtsumme:
-.--CHF
Über diesen Wein
Herkunft
Spanien
Region
La Rioja
Rebsorten
Tempranillo
Farbe
Rotwein
Trinktemperatur
16 - 18°C
Alkoholgehalt
14.5 %
Allergenhinweis
Enthält Sulfite
Empfehlung
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore - empfehlung Text
Lorem ipsum dolor sit amet - Empfehler Daten
Region
La Rioja
Das Rioja, die führende Weinbauregion Spaniens, ist in drei Bereiche Rioja
Alta, Rioja Alavesa und Rioja Baja unterteilt. Die Region ist berühmt für
hochstehende Rotweine und riesige Kellereien, letzteres, weil alle Weine
mindestens ein Jahr im Eichenfass und wenigstens ein weiteres Jahr in der
Flasche reifen. Nach der Reblauskatastrophe floss erheblich Kapital aus der
baskischen Industrie in den Wiederaufbau der Region und den Export der Weine in
die USA, weshalb die Weine traditionell in Fässern aus amerikanischer Eiche
reifen. Im Rioja baut man überwiegend die rote Tempranillo-Traube an, dies auf
verschiedenartigsten Böden, von Sand bis Schwemmland. Klimatisch ist die Rioja
Baja mediterran geprägt mit extrem heissen, trockenen Sommern und milden
Wintern, während sich in den kühleren Rioja Alta und Rioja Alavesa der Einfluss
des Atlantiks bemerkbar macht.
Produzent/Marke
Torre de Oña
Vier Wörter, die die Identität dieses Hauses beschreiben würde: Terroir, Gelassenheit,
Eleganz, Einzigartigkeit … Die Bodega wurde 1987 gegründet und gehört seit 1995 zu
La Rioja Alta, S.A. Mit Feuer und Temperament stieg die Marke die auf und gewann ihre
Auszeichnungen. Einzigartig, dieser Ort umfasst eine Fläche von 44 Hektar auf der frischen Bergluft weht sowie potenziell jodhaltige Luft des Ozeans bei stärkerem Wind. Auf einer Höhe von 630 Metern über dem Meeresspiegel verfügt die Kellerei über Weinberge mit einem Durchschnittsalter von 22 Jahren.